Skip to main content

AUD-Lehrgang in Musberg 2025

Bericht zum Aikido Lehrgang mit Meister Joachim Vietzen (4. DAN)

Am Wochenende des 5. und 6. April 2025 fand der alljährliche Aikido-Lehrgang in der Sport- und Festhalle in Musberg statt, und es war erfreulich zu sehen, wie viele Aikidoka wieder den Weg zu uns fanden. Der Lehrgang wurde von Meister Joachim Vietzen (4. DAN) geleitet und zog Teilnehmer aus drei Bundesländern an.

Der Samstag begann mit einer abwechslungsreichen und dynamischen Abfolge von Grund- und Fortgeschrittenen-Techniken. Meister Joachim legte besonderen Wert auf das Zusammenspiel von Wurf und Bodentechniken – zwei Bewegungsformen, die auf den selben Prinzipien beruhen und sich gegenseitig ergänzen. Ein faszinierender Moment war der Einsatz von Waffen, insbesondere Messer und Stab, welche die Teilnehmer nicht nur in neue Techniken einführten, sondern auch die Präzision der eigenen Bewegung herausforderten. Humorvolle Anmerkung:Mit Waffen hält man die Leute bei Laune“. Der Umgang mit dem Messer stellte für viele eine ganz neue Dimension der Aikido-Technik dar, bei der Präzision und Kontrolle von größter Bedeutung sind, um Verletzungen zu vermeiden.

Ein zentraler Punkt war auch die richtige Körperhaltung und Technik. Meister Vietzen betonte mehrfach, dass man nicht aus der Schulter oder dem Ellenbogen arbeiten sollte, sondern aus der Hüfte heraus.

Ein besonders anspruchsvoller Teil des Lehrgangs war die Möglichkeit für die DAN-Träger, in das Programm des 5. DAN hinein zu schnuppern. Sie übten eine freie Verkettung von Kote-mawashi und Tekubi-osae aus Shomen-Tsuki. Eine Übung, die alle an ihre Grenzen brachte. Dieser Abschnitt des Lehrgangs stellte für alle Teilnehmer, vom Weißgurt bis zum 3. DAN, eine Herausforderung dar.

Über den gesamten Lehrgang hinweg begleitete uns Meister Joachim Vietzen mit humorvoller und dennoch präziser Anleitung. Jeder Teilnehmer erhielt wertvolle Tipps und Tricks, um die eigenen Techniken zu verbessern und zu verfeinern. Es war ein Lehrgang, der uns nicht nur körperlich forderte, sondern uns auch geistig bereicherte.

Nach der intensiven Trainingseinheit am Samstag wurde der Abend mit einem gemütlichen Abendessen im Hirschgraben abgerundet. Ein köstliches Buffet bot, am Sonntag, allen Teilnehmern Gelegenheit, sich auszutauschen und sich auf die Heimfahrt vorzubereiten. Die positive Resonanz war deutlich zu spüren: Komplimente wie „Natürlich kommen wir wieder zu Euch, dass ist einer der schönsten Lehrgänge im Jahr“ nahmen wir freudestrahlend entgegen.

Der jährliche AUD-Bundeslehrgang war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern, im Alter von 10 bis 65 Jahren, trainierten gemeinsam, tauschten Erfahrungen aus und gingen an ihre persönlichen Grenzen. Es war ein lehrreicher und inspirierender Lehrgang. Wie auf dem T-Shirt eines Aikidoka zu lesen war: „Aikido ist die Kunst, Kleidung elegant zusammen zu falten, während sie noch angezogen ist.“ Dieser humorvolle Spruch, fasst perfekt die Eleganz und Präzision zusammen, die Aikido ausmachen. Wir blicken schon jetzt in froher Erwartung auf das nächste Jahr und hoffen, noch mehr Aikidoka bei uns begrüßen zu dürfen!

Idun, Dietmar, Kai, Stefan, Thomas, Paul