Skip to main content

Großer AUD-Lehrgang 2022

AUD Lehrgang der Aikido Gruppe des TSV Musberg

Endlich hat es geklappt, am ersten April-Wochenende fand der mehrmals verschobene AUD Lehrgang statt. Diesmal in der Nähe Musbergs, im Sportzentrum Leinfelden, in der großen Sporthalle am Randweg. Eine Erleichterung waren die vorhandenen Matten / Tatami der dortigen Judo Abteilung. Somit konnten die vielen bunten Matten gleich aufgebaut werden. Diesmal hatten wir eine Fläche von 26 x 12 Metern, 312 m² aufgebaut. Am Samstag, der erste Lehrgangstag, waren 38 Aikidoka auf der Matte, welche gespannt den Ausführungen von Daniela Krauß, 4. Dan Aikido, zusahen und zuhörten.

Zuerst wurden die kalten Knochen in Bewegung gebracht und aufgewärmt. Der Winter hatte auch noch etwas nachzuholen, draußen war es kalt und es lag frischer Neuschnee, der durch weiteren Schneefall für eine winterliche Landschaft sorgte. Weiter ging es mit der Rolle vorwärts, diesmal aus der Bewegung, klingt einfacher als es war.

Anschließend Ausweichen aus den verschiedenen Schlagangriffen. Aus den Corona bedingten Erfahrungen auf engstem Raum zu trainieren wurden Techniken geübt, welche mit wenig Platz im Raum funktionieren, und auch für das Randori gut geeignet sind. Zum Beispiel: Irimi-Nage, Kote-Gaeshi und Tenchi-Nage. Und jetzt das ganze gemischt, verschiedene Schlag-Angriffe, und die gezeigten Techniken variieren. Insgesamt eine gute Vorbereitung für ein Randori.

Als weitere Steigerung, nun mit zwei Angreifern. Dabei versuchen, den ersten Partner dem angreifenden zweiten Partner in den Weg zu werfen. Zum Ende eine Bodentechnik zum Entspannen. Vorher und in der Pause gab es wie üblich ein Buffet mit Brezeln, Obst, Käse, Kuchen, kalte und warme Getränke.

Am Sonntag, dem zweiten Lehrgangstag, waren 27 Aikidoka auf der Matte.
Heute war alles sehr ruhig, wenig Umgebungsgeräusche, man konnte die Konzentration spüren. Heute wurde vieles mit dem Stock / Jo gemacht. Aufwärmen, einrollen und Schlagangriffe mit dem Stock. Das Ganze dann immer mit Partner aus Shomen-tsuki und Yokomen-uchi. Eine Besonderheit war eine kleine Kata mit Stock. Je zweimal Shomen-tsuki, dann Yokomen-uchi und noch Shomen-uchi. Spannend war, ob man am Ende die richtige Hand und das richtige Bein vorne hatte.

Weiter ging es mit verschiedenen Wurftechniken, welche auch mit dem Stock ausgeführt wurden. Zum Beispiel: Kokyu-Nage und Sumi-Otoshi. Dazu immer eine passende Vorübung.

Nach dem Training gab es fast schon traditionell zum Mittagessen Maultaschen mit Kartoffelsalat, Fleischbrühe und Blattsalat und zum Nachtisch Schokokuchen und Torte.

Insgesamt ein schöner und entspannter Lehrgang, vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.

Bericht vom Team der Aikido Gruppe im TSV Musberg